
Im Folgenden möchten wir Ihnen die Funktionsweise und
Hauptmerkmale der bürstenbehafteten und der bürstenlosen Motoren vorstellen.
Der bürstenbehaftete Gleichstrommotor mit Permanentmagneten (PMDC)
ist die günstigste und am weitesten verbreitete Bauform unter den Kleinmotoren.
Dabei dreht sich der bewickelte Rotor, dessen Kupferspulen
durch einen Kommutator je nach Drehwinkel bestromt oder stromlos geschaltet
werden, in seinem mit Permanentmagneten bestückten Gehäuse.
Mindestens hat der Motor ein Polpaar, kann aber mit zunehmender Baugröße auch
mehr Polpaare haben.
Mit der
heutigen Steuertechnik kann der PMDC-Motor sehr präzise in Drehzahl und
Drehmoment gesteuert werden.
Der größte Nachteil bleibt jedoch bestehen: Der Verschleiß
der Kohlebürsten fordert, sofern betriebswirtschaftlich sinnvoll, deren
regelmäßigen Austausch oder limitiert – zumindest bei Kleinstmotoren – sogar
die Gesamtlebensdauer.
Unsere PMDC-Motoren mit bürstenbehafteter Kommutierung sind
mit je einem Polpaar in Baugrößen von Ø32mm bis Ø105mm verfügbar und in Ø105mm
auch mit zwei Polpaaren. Dazu erhältlich sind Steuerplatinen für Leistungen bis
1200Watt.
Dem gegenüber wird die Lebensdauer des bürstenlosen Motors
(BLDC) quasi durch die Lagerung des Ankers bestimmt.
Dass der BLDC-Motor wie sein Name suggeriert ein Gleichstrommotor ist, ist
allerdings nicht richtig.
Tatsächlich ähnelt der Aufbau eher einem Drehstrommotor dessen Drehfeld beim
BLDC jedoch um einen Rotor mit Permanentmagneten rotiert und den Rotor dadurch
in Drehung versetzt.
Eine elektronische Kommutierung übernimmt dabei die Aufgabe das Drehfeld
entsprechend der Stellung des Rotors und der gewünschten Drehzahl auf und ab zu
bauen.
Dabei lässt sich die Steuerung von Drehzahl und Drehmoment sehr gut
integrieren, wodurch insbesondere in aufwändigeren Applikationen der Aufwand
durch die Kommutierung weniger ins Gewicht fällt.
Unsere BLDC-Motoren sind in den Baugrößen Ø42mm und Ø57mm
erhältlich. Optional erhalten Sie bei uns auch eine Steuerplatine zur
elektronischen Kommutierung, die sich über diverse programmierbare Parameter
(z.B. Drehzahlregelung, Lastbegrenzung) auszeichnet.